Gleich fünf neue Abrollmulden aus verschweißtem Stahlblech sind jetzt in zwei verschiedenen Bauarten neu im Sortiment von Comvec-Modellbau zu finden. Im Einzelnen sind dies eine spantenlose Abrollmulde in den drei Varianten „hoch“, „halbhoch“ und „flach“ sowie eine Halfpipe-Abrollmulde in den zwei Versionen „halbhoch“ und „flach“. mehr…
Klassische Hütte
Bei BAM-Modellbau gibt es nun ein neues Fahrerhaus im Maßstab 1:14. Es wird inklusive Inneneinrichtung und Scheibensatz ausgeliefert und besteht aus Polyurethan. Es ist bereits grundiert. Der Preis: 280,– Euro. Internet: www.bam-modellbau.de 12. Juli 2017
Neues BUS-System von Scaletec
Zum 01. August übernimmt Fechtner-Modellbau den Vertrieb der Produkte von Scaletec aus Österreich. Doch damit nicht genug. Zum Auftakt dieser Zusammenarbeit stellen die Unternehmen mit scaleCONNECT ein BUS-System für Funktionsmodelle vor, bei dem laut Hersteller Technologien der bemannten Vorbilder mit denen des IoT (Internet of mehr…
Virtueller Fuhrmann
Für Fans ausgeklügelter Wirtschaftssimulationen gibt es nun ein weiteres Spiele-Highlight: TransRoad: USA. In diesem Spiel kann der Spieler in 14 über das gesamte Land verteilte Truck- und Trailer-Shops nach dem passenden Fortbewegungsmittel für seine Fahrer Ausschau halten. Preis und Fixkosten spielen auch beim Kauf der mehr…
Halfpipe-Abrollmulde von ScaleART
Mit der Ankündigung einer Halfpipe-Abrollmulde nach Meiller-Vorbild hat ScaleART für Aufsehen und großes Interesse in der Szene gesorgt. Mittlerweile ist diese auch im Webshop vorbestellbar (https://tinyurl.com/scaleart-halfpipe-mulde) und weitere interessante Details sind bekannt. Ganz wie beim Original in 1:1 erhält das Modell aus Messingblech seine massive, mehr…