Siegertyp – ÖAF 48.792 – Bester Eigenbau bei der DM 2006

Siegertyp – ÖAF 48.792 – Bester Eigenbau bei der DM 2006

1990 fing ich mit der Suche nach einer Zugmaschine für mein erstes Modell an. Es war ein Tieflader, der nach einem Bauplan aus dem Hause Husemann entstanden war. Doch erst 1992 wurde ich auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) für Nutzfahrzeuge in Hannover vor der mehr…

 

Süddeutsches SchMANkerl – MAN TGA Vierachs-Kipper von ScaleArt

Süddeutsches SchMANkerl – MAN TGA Vierachs-Kipper von ScaleArt

Nutzlaststarke Baufahrzeuge sind beliebt, gerade wenn es um die Verbringung von größeren Mengen Sand, Kies oder Bodenaushub geht. Die Ära der Kiesbomber, Zwei- oder Dreiachser mit angekuppeltem Kipphänger, ist vorbei. Zu unbeweglich auf engen Baustellen und zu umständlich bei der Be- und Entladung sind sie mehr…

 

American Dumping – Modellpflege am Knight Hauler und Bau eines US-Dumpers

American Dumping – Modellpflege am Knight Hauler und Bau eines US-Dumpers

Als ich Anfang 2004 bei meinem hiesigen Modellbaufachhändler einen Knight Hauler mit eingebauter Multifunktionseinheit (Englisch: Multi-Function Unit, kurz: MFU) vorgeführt bekam, stellte sich bei mir das „Will haben“-Gefühl ein – ein wahnsinnig realistisch klingendes Soundmodul. Ich orderte bei meinem Händler in Hong Kong den Knight mehr…

 

Ein Bild für die Götter – Faun Herkules im Eigenbau

Ein Bild für die Götter – Faun Herkules im Eigenbau

Vorbild für dieses Lkw-Modell ist ein Faun „Herkules“, wie er ab 1977 gebaut wurde. In dieser Zeit stellte die Firma Faun Zugmaschinen in kleinen Serien und Einzelanfertigungen her. Die dreiachsigen Zugmaschinen gab es mit Antriebsleistungen bis zu 525 PS. Mit einer beladenen Ballastbrücke (Ladefläche) und mehr…

 

Alvis lebt – Transportfahrzeug Alvis Stalwart im Trial-Einsatz

Alvis lebt – Transportfahrzeug Alvis Stalwart im Trial-Einsatz

Der Alvis Stalwart ist ein schwimmfähiges, sehr geländegängiges Transportfahrzeug und war früher bei der britischen Rheinarmee im Einsatz. Sogar die Bundeswehr hatte, zumindest zu Testzwecken, einige wenige Exemplare in ihren Diensten. Anfangs wurden diese Fahrzeuge auch beim Europa-Truck-Trial – also bei den „Großen“ – gefahren.